![]() | ![]() | ![]() |
|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
FALLSTUDIEN
Meine Intention ist es, Verkäufer beim erfolgreichen Verkauf zu begleiten und die Immobilie in guten Händen zu wissen. Folgende erfolgreich gelöste Fallstudien gehen auf diese Herausforderungen ein.

#1
FALLSTUDIE AUS SANDHAUSEN
ERMITTLUNG DES IMMOBILIENWERTES UND DES ANGEBOTSPREISES
AUSGANGSSITUATION
Das geerbte Haus mit großem Grundstück fand bei der Erbengemeinschaft keine Verwendung mehr. Die Beauftragung eines ansässigen Maklers brachte keinen Verkaufserfolg. Nach der Analyse stellte ich fest, dass das Haus falsch angeboten wurde und aufgrund fehlender Unterlagen auch nicht verkaufsfähig war.
VORGEHENSWEISE
Die Herausforderung in sehr begehrten Wohnlagen ist, einen Angebotswert für die Immobilie zu definieren, der auch von den zu finanzierenden Banken akzeptiert wird. Zwischen dem subjektiven Blick der Verkäufer und dem objektiven Blick der Banken liegen oft Welten. Um den preislichen Vorstellungen der Verkäufer gerecht zu werden und die Immobilie in gute Hände zu geben, musste ich das Grundstück entwickeln. Meine Strategie bestand darin, dass ich das sehr große Grundstück in zwei Grundstücke teilte, um so eine bezahlbare Immobilie vermarkten zu können, sowie ein Grundstück für einen Neubau. Die Baupläne mussten von den Architekten meines Vertrauens rekonstruiert werden.
ERGEBNIS
Bereits nach wenigen Tagen fanden sich sehr viele Interessenten, welche sowohl für das Haus, als auch für das Grundstück, Gebote abgegeben haben. Ohne die Grundstücksteilung wäre der Erwerb der Immobilie und des Grundstücks für zwei liebevolle Familien unmöglich gewesen. Die Rekonstruktion der Verkaufsunterlagen führte dazu, dass die Immobilie überhaupt verkauft werden konnte.

#2
FALLSTUDIE AUS HARTHAUSEN
OBJEKTUNTERLAGEN ZUM HAUSVERKAUF
AUSGANGSSITUATION
Hilfesuchend wandte sich ein Eigentümer an mich, mit dem Verkaufswunsch seiner Immobilie in 2.Reihe. Vergebens versuchte bereits ein anderer Makler monatelang die Immobilie zu verkaufen. Der Gang zum Bauamt war ihm wohl zu weit.
Es stellte sich heraus, dass die Immobilie aufgrund fehlender Objektunterlagen nicht verkaufsfähig war. Ein großer Anbau wurde als Wohnfläche nie berücksichtigt.
VORGEHENSWEISE
Ich musste erst einmal eruieren, wie die Eigentumsverhältnisse aussahen.
Die Basis hierfür war die Teilungserklärung in der Bauakte. Weiterhin konnten Auszüge der Ursprungspläne aus der Bauakte von uns zur weiteren Bearbeitung entnommen werden. Unser Architekt erstellte auf dieser Basis und auf Grundlage von Vermessungen einen Bauantrag zur Nachgenehmigung, des zu diesem Zeitpunkt noch nicht genehmigten Anbaus.
ERGEBNIS
Der Umbau wurde vom Bauamt nachgenehmigt und der Eigentümer hat durch diesen Schritt den Wert seiner Immobilie um mehrere 10.000 € gesteigert. Nicht nur die Immobilie war aufgrund dieser Vorgehensweise um Einiges mehr wert, sondern sie konnte auch sehr schnell weit über den Erwartungen des Eigentümers vermarktet werden.

#3
FALLSTUDIE AUS WEINHEIM
ERFOLGREICHE VERMARKTUNG UND KOORDINATION VON BESICHTIGUNGEN
AUSGANGSSITUATION
Immobilien in herausragenden Lagen zu hohen Preisen sind in der Regel interessant für sehr anspruchsvolle Kunden. Diese sind daher auch bereit, einen hohen Preis für die Immobilie zu bezahlen, aber sie muss dafür natürlich auch ansprechend und sauber präsentiert sein. Diese repräsentative Wohnung am Weinheimer Schlosspark war in die Jahre gekommen und so leider nicht mehr vorzeigefähig. Neben einer bunten, illustrierten Wandgestaltung war die Immobilie allgemein in einem sehr schlechten Zustand. Bei all meinen Bestandskunden ist sie daher durchgefallen.
VORGEHENSWEISE
Gemeinsam mit dem Eigentümer habe ich ein Konzept erarbeitet, um die Immobilie verkaufsfähig machen und somit einen lukrativen Verkaufspreis erzielen zu können. Ein Wasserrohrbruch wurde behoben und mittels Leckageortung die Dichtigkeit der sanitären Rohre geprüft. Für eine sehr geringe Investition ließ ich von Fachleuten Gebrauchsgegenstände reparieren, die Wohnung streichen und reinigen. Eine Vorselektion der Interessenten erfolgte mittels einer 360°-Besichtigungstour. Die Verkaufsunterlagen habe ich fachmännisch aufbereitet.
ERGEBNIS
Sehr schnell wurde eine sympathische Familie gefunden, die den Wert der Wohnung zu schätzen wusste und das höchste Angebot abgab. Die Eigentümer waren fasziniert, einen so guten Verkaufserlös trotz geringer Investition erzielt zu haben.

#4
FALLSTUDIE AUS PHILLIPSBURG
KAUFPREISEINIGUNG UND KAUFPREISABSCHLUSS
AUSGANGSSITUATION
Enttäuscht über eine gescheiterte Immobilienvermarktung eines ansässigen Maklerunternehmens wanden sich die Verkäufer an mich. Das Haus wurde leider nicht in den gängigen Immobilienportalen angeboten und die Baupläne waren dem aktuellen Zustand der Immobilie nicht angepasst. Trotz des attraktiven Verkaufspreises konnte den frustrierten Hausbesitzern kein Interessent vorgestellt werden. Glücklicherweise konnten die Verkäufer den Maklervertrag kündigen. Ein Privatverkauf scheiterte, da immer wieder private Interessenten kamen, die Eigentümer aber nur hingehalten haben. Die Verkäufer waren sichtlich entnervt und hatten wenig Hoffnung auf einen baldigen Verkauf.
VORGEHENSWEISE
Nach professioneller Erstellung der Verkaufsunterlagen durch den Architekten meines Vertrauens, wurde die Immobilie mittels 360° Tour hochwertig verfilmt. Da das Haus teilrenoviert war, habe ich etwaige Angebote für die restlichen Gewerke erstellen lassen, so dass der Käufer maximale Transparenz genießen durfte. Weiterhin habe ich die Immobilie auf allen gängigen Immobilienportalen präsentiert.
ERGEBNIS
Ich habe mich mit den Eigentümern bei der Vermarktung auf einen sehr interessanten Angebotspreis geeinigt, um das Interesse an der Immobilie zu erwecken. Wir hatten am Ende so viele Interessenten, dass die Preisverhandlungen sogar in einem Bieterverfahren mündete. Das Ergebnis hiervon war, dass die Immobilie deutlich über der Preisvorstellung der Eigentümer verkauft wurde. Um sicherzustellen, dass der Verkauf der Immobilie auch tatsächlich funktioniert, habe ich bis zum unterschriebenen Kaufvertrag mit allen Interessenten weiter verhandelt.







